Die Zander Wumme von Sebastian Hänel verdankt ihren Namen der sehr harten Rutenspitze plus Durchschlagskraft und begeistert schon seit 2016 viele Zanderangler. Jetzt erscheint sie im neuen Design vom Hersteller Zeck und ist nicht nur 30 Gramm leichter, sondern auch deutlich gefühlvoller. Zudem kommt sie in mehreren Ausführungen, die das Spinnfischen auf Zander noch deutlich variabler und effizienter machen.
Wir wollen jedoch vorab nicht zu viel verraten und konzentrieren uns erst einmal auf die Vor -und Nachteile, sowie die technischen Details.
Vorteile
- Speziell auf das Zanderangeln ausgerichtet
- 4 Modelle, die das komplette Zanderangel-Segment abdecken
- Hochwertiges Material
- Geringes Rutengewicht – deutlich leichter als der Vorgänger
- Hohe Sensibilität für direktes Feedback
- Robustheit
- Straffer Blank für kraftvollen Anhieb
- Schlichtes, edles Design
- Die beiden schweren Modelle auch als Hechtrute einsetzbar
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Wurfgewichte relativ hoch
Technische Details
- 4 Modelle (Wumme, Premium, Wobbel, Vertikal)
- Wurfgewicht: 10-50g bis 15-90g
- Rutenlänge: 1,95m-2,65m
- Rutengewicht: 141-170g
- Kohlefaser Blank
- 7+1 Rutenringe
- SIC Beringung (Wobbel-Wumme und Wumme)
- Seaguide SIC (Vertikal)
- Fuji SIC (Premium)
- Fuji VSS /#16 Rollenhalter
- EVA-Griff

Zeck Zander Wumme – Das passende Modell für jeden Einsatzzweck
4 verschiedene Modelle mit diversen Wurfgewichten, Rutenlängen und Eigenschaften sorgen für eine große Vielfalt plus viel Flexibilität – für jede Situation bestens gewappnet. Maximale Wurfgewichte von 50 -bis 90 Gramm decken in Kombination mit Rutenlängen von 1,95 -und 2,65 Meter alle Einsatzgebiete des modernen Spinnfischens auf Zander ab.

Zeck Zander Wumme 2,65m 90g – Harte Rutenspitze für harten Anhieb
Die klassische Zeck Zander Wumme macht genau das, wofür sie konzipiert wurde. Sie ist eine klassische „Zanderjigge“ mit einem Wurfgewicht von 10 -bis 90 Gramm, mithilfe dessen du Gummifische jeglicher Größen und den dazu passenden Jigköpfen auf erstaunliche Distanzen katapultieren kannst. Das optimale Ködergewicht der Zeck Zander Wumme liegt hierbei zwischen 30 und 60 Gramm – die Toleranzgrenze wird mit 95 Gramm angegeben.
Ein essenzieller Unterschied zur alten Version ist das um 30 Gramm reduzierte Gewicht, das auch zu einem deutlich besseren Handling führt und dir müheloses, stundenlanges Werfen ermöglicht. Zudem ist die Zeck Zander Wumme mit deutlich mehr Feinfühligkeit ausgestattet, infolgedessen jeder Grundkontakt und feinste Bisse bis ins Handteil deutlich spürbar sind. Die harte Rutenspitze überträgt die vollständige Kraft beim Anhieb auf die Hakenspitze, sodass dies sicher im harten Zandermaul landet. Daher stammt selbsterklärend wie oben schon erwähnt auch der Name „Wumme“.
Im Drill beweist die Zeck Zander Wumme abermals, dass sie ihren Namen völlig zurecht verdient. Das enorm kräftige Rückgrat strahlt jederzeit Souveränität aus und bietet selbst kapitalen Zandern und Hechten Einhalt. Dabei ist gleichwohl fortwährend genügend Sensibilität vorhanden, um plötzliche harte Fluchten direkt vor den Füßen abzufedern.
Die Rutenlänge von 2,65 Meter garantiert nicht nur eine bessere Wurfperformance, sondern verhindert auch lästige Hänger an Buhnenköpfen oder anderen Hindernissen. Aufgrund dieser Länge ist es dir möglich, den Köder früher aus dem Wasser zu heben und häufige Abrisse zu vermeiden – und damit auch Geld zu sparen.

Zeck Zander Premium-Wumme 2,65m 80g – Hochwertige Komponenten und noch weniger Gewicht
Ähnlich wie das obige Modell der Zeck Zander Wumme ist die Premium-Version eine klassische Spinnrute zum Jiggen und Faulenzen auf Zander – mit 153 Gramm Rutengewicht nochmal um einiges leichter. Das maximale Wurfgewicht fällt mit 80 Gramm etwas geringer aus, ist aber in der Praxis kaum wahrnehmbar. Obendrein garantieren die Fuji SIC-Ringe ein reibungsloses Hindurchgleiten der geflochtenen Schnur und ermöglichen somit noch weitere und präzisere Würfe.
Die Köderführung und das Feedback übertreffen sogar die Präzision der Standard-Version – heißt die Zander Premium-Wumme ist nochmals eine ganze Ecke feinfühliger. Auch bei diesem Modell bekommst du selbst mit leichten Jigköpfen bei jedem Grundkontakt unmittelbar Feedback und kannst feinste Bisse direkt mit einem knallharten Anschlag beantworten. Die perfekte Kraftübertragung auf den Haken gleicht aufgrund der identisch verbauten harten Rutenspitze der Zander Wumme in normaler Ausführung.
Auch in Punkto Drillperformance strahlt das Rückgrat der Zeck Zander Wumme kontinuierlich Souveränität aus, sodass du kapitale Stachelritter sicher im Kescher landen kannst.

Zeck Zander Wobbel-Wumme 2,65m 50g – Sensiblere Rutenspitze mit gefühlvollem Blank
Dieses Modell der Zander Wumme ist deutlich feinfühliger als die anderen. Beim Spinnfischen auf Zander mit Wobbler sollte die Rutenspitze nicht so steif und deutlich sensibler sein – dies wurde hier hervorragend umgesetzt. 50 Gramm maximales Wurfgewicht reichen vollkommen aus, um Wobber jeglicher Größe auf Distanz zu bringen, zumal die Stachelritter meist in unmittelbarer Nähe vor der Steinpackung beißen.
Da die Bisse wie erwähnt in der Dämmerung oder nachts oft direkt vor den Füßen kommen, wäre eine zu schnelle Aktion suboptimal und würde in häufigen Aussteigern resultieren. Die etwas langsamere Aktion federt hingegen wilde Kopfschläge und Fluchten direkt unter der Rutenspitze ab, sodass der Haken deutlich seltener ausschlitzt. 2,65 Meter Rutenlänge verhindern zudem, dass der Wobbler in der Steinpackung hängen bleibt, während die 141 Gramm Rutengewicht stundenlanges Werfen ohne Ermüdungserscheinungen erlauben.
Auch diese Version ist mit einem starken Rückgrat ausgestattet, das dir Kontrolle im Drill großer Fische gewährleistet.
Zeck Zander Vertikal-Wumme 1,95m 90g – Kurze und kräftige Zanderrute zum Angeln vom Boot
Beim Vertikal -oder pelagischen Angeln vom Boot sind kurze Ruten klar im Vorteil, da man vertikal direkt vorm und unterm Boot angelt. Das maximale Wurfgewicht von 90 Gramm lässt darauf schließen, wie viel Kraft beim Anschlag auf die Hakenspitze übertragen wird und mit welch kräftigem Rückgrat diese Rute ausgestattet ist. Die federleichten 143 Gramm Rutengewicht und 1,95 Meter Länge dieser Version gewährleisten „Vertikalen“ über mehrere Stunden hinweg, ohne dabei Ermüdungserscheinungen zu verspüren.
Zeck und Sebastian Hänel haben sich bei dieser Ausführung untypischerweise für eine mit Stationärrolle kompatible Rute entschieden, da die etwas andere Absinkphase des Gummfisches die Zander in stark befischten Gewässern weniger misstrauisch werden lässt.

Zeck Zander Wumme Fazit – Leichter, flexibler und effizienter als der Vorgänger
Abschließend kann man sagen: Die neue in Zusammenarbeit mit Zeck entworfene Zander Wumme ist ein mehr als nur würdiger Nachfolger. Denn sie macht genau das, wofür sie entworfen wurde: Zander fangen! Die 4 verschiedenen Modelle sind äußerst variabel einsetzbar und decken den kompletten Einsatzbereich im Segment des Zanderangelns zu 100 Prozent ab.
Eine ausgezeichnete Verarbeitung hochwertiger Materialien sorgt dafür, dass wichtige Eigenschaften zum Jiggen und Faulenzen auf Zander hervorragend umsetzt wurden. Eine Spitzenaktion, ideale Wurfeigenschaften und ein starkes Rückgrat garantieren nicht nur einen hohen Spaßfaktor, sondern selbstverständlich maximale Chancen auf Fangerfolg.
Die brandneue Zeck Zander Wumme sollte jeder Zanderangler auf dem Schirm haben. Oder mit den Worten des Herstellers: „Effizienz ist keine Geschmackssache“ – dieses Motto von Sebastian Hänel trifft auch voll auf die neue Wumme zu.