Die Westin Powercast ist eine robuste Rute, die hohes Wurfgewicht und ein starkes Rückgrat bietet. Ein Rutenkonzept, das aufgrund der hohen Blankstabilität bei der Großfischangelei überzeugt. Tacklehero hat sich die Powercast angeschaut und kommt erwartungsgemäß zum Ergebnis: Westin hat Recht! Wir sind begeistert – es bereitet große Freude, die W3 Powercast im Einsatz zu haben. Riesige Köder – seien es Blinker, Spinnerbaits, Wobbler oder dicke Gummis – lassen sich gefühlvoll führen und den großen Fischen verführerisch anbieten. Denn genau dafür ist die Powercast entwickelt worden. Lass‘ uns gemeinsam einen Blick auf die Skills der W3 Powercast werfen – das sind die Fakten.
Vorteile
- Robustes Rückgrad
- Hochwertige Ausstattung
- Spezielle Stationärrollen-Variante
- Für die Angelei mit großen Ködern
- Spezielle T-Version für Multirollen
Nachteile
- Nur für große Köder und dicke Fische
Technische Daten der W3 Powercast
Die verbesserte und verstärkte 2. Generation der beliebten W3 Powercast-Serie wurde entwickelt, um den Anforderungen des modernen Raubfischanglers gerecht zu werden. Diese Ruten sind fürs Fischen mit Stationärrollen zum Angeln mit Kunstködern, Gummifischen und Spinnerbaits auf große Hechte ausgelegt und bietet höchste Kraftreserven. Dafür bürgt bereits das Datenblatt, das über die verwendeten Materialien Auskunft gibt. Hier sticht besonders der Blank hervor: Die W3 Powercast-Serie besteht aus feinstem japanischen TORAYCA® High Performance Carbon für eine überlegende Aktion und perfekte Würfe – ausgerüstet mit Qualitätskomponenten von Seaguide®. Hier die Eckdaten dazu:
- Rollenhalter: SKS
- Hakenhalter: Seaguide®-Dhook
- Ringe: Seaguide LTS-Ringe
- Blank: Torayca® Rohling aus Hochleistungs-Kohlefaser, verstärkt mit 1k Woven Carbon
- Kurbel: Premium EVA-Griff
Rute für große Köder und dicke Hechte
Fakt ist: Wer große Köder werfen oder führen will braucht eine Rute mit entsprechendem Rückgrat. Wenn es darum geht, dicke Blinker und große Spinnerbaits, die entsprechenden Druck erzeugen, ebenso wie Wobbler mit Tiefgang anzubieten, sind die W3 Powercast Ruten die erste Wahl. Aus gutem Grund: Du brauchst dir nämlich keine Gedanken darüber zu machen, ob der Anschlag bei den großen Kunstködern durchgeht. Die Powercasts sind genau für diesen Einsatz gemacht und bringen Anschläge selbst bei riesigen Gummiködern erfolgreich durch.
Die richtige Rolle – Stationär- oder Multirolle?
In diesem Artikel geht es primär um die W3 Powercast-Ruten. Trotzdem sei ein kurzer Exkurs zu den geeigneten Rollen gestattet – schließlich willst du ja wissen, worauf du dich mit der W3 Powercast einlädt. Mit Blick auf die W3 Powercast liegt die Empfehlung auf Stationärrollen mit einer Größe von 5000 bzw. sogar 6000. Für die Angelei mit Low Profile Multirollen oder Multirollen hat Westin eine spezielle W3 Powercast Rolle entwickelt. Sie nennt sich Powercast T und ist entsprechend aufgebaut, um mit Multirollen gefischt zu werden.
Premium Ausstattung für die Großen
Premium-EVA, Rollenhalter von Fuji, Rutenringe von Fuji, Torayca Blank und vieles mehr – die W3 Powercast überzeugt auf ganzer Linie und ist mit einer Ausstattung versehen, die es mit den Großen aufnehmen möchte. Den Ruten ist anzumerken, dass die Entwickler bei Westin darauf geachtet haben, die Ruten mit Blick auf die Praxis zu entwerfen. Was vor allem eine Zielvorgabe absteckt: Ruten zu entwerfen, die nicht nur bei Sonnenschein und bestem Wetter genutzt werden.
Wir von Tacklehero können sagen: Das ist gelungen– mit Bravur sogar! Ein kompakter und rutschfester Griff bildet hierfür eine wichtige Grundlage. Westin setzt hier auf einen Premium EVA Griff, der auch bei Feuchtigkeit für sicheren Halt und starken Grip aufkommt. High-Performance-Carbon sorgt beim Torayca® Rutenblank für eine überragende Aktion, ultimative Stabilität und maximale Kraft, um bei großen Räubern genügend Kraftreserven aufbieten zu können. Das gilt auch – und gerade – für die Belastung in der Wurfphase, wenn dicke Gummis oder Spinner Baits auf Distanz gebracht werden müssen.
Optimiert für Boot & Ufer
Egal ob vom Boot oder vom Ufer – die W3 Powercast ist eine „sichere Bank“, die beiden Einsatzgebieten mit Bravur begegnet – vom Boot und bei der Angelei vom Ufer aus. Das stabile Rückgrat ist nicht nur Garant dafür, dass Bisse kraftvoll angeschlagen werden können – auch das Werfen der großen Köder vom Ufer aus geht leicht von der Hand. Dabei ist die Rute besonders vielseitig: Die Powercast ist auch vom Boot aus eine Top-Wahl. Schleppen oder auch Werfen ist damit überhaupt kein Problem. Wir wissen, dass schon einige Ruten gänzlich versagt haben, wenn es etwa darum ging, langen und schwere Gummiköder eizukurbeln – an ermüdungsfreies Fischen war hier nicht mehr zu denken. Ganz im Gegensatz Powercast der W3 Serie von Westin, die auch in diesem Punkt vollends überzeugen konnte.
Die 3 Ausführungen der Großfischrute im Überblick
Die W3 Powercast ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Zwei unterschiedliche Längen in jeweils einer bzw. zwei Wurfgewichten. Um die verschiedenen Versionen der Powercast-W3-Serie besser vergleichen zu können, haben wir dir die Unterschiede in einer Zusammenstellung übersichtlicher aufgelistet. Damit bekommst du einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen der Powercast!
- Westin W3 Powercast 3XH – 233 cm Rutenlänge mit 60-150 gramm Wurfgewicht
- Westin W3 Powercast XH – 248 cm Rutenlänge mit 20-80 gramm Wurfgewicht
- Westin W3 Powercast XXH – 248 cm Rutenlänge mit 40-130 gramm Wurfgewicht
Dicke Gummiköder für große Hechte
Obwohl viele der Meinung sind, dass besonders Jerkbaits und Wobbler oder auch Spinnerbaits die meisten großen Hechte überlisten, können wir aus eigener Erfahrung sagen, dass es gerade die Gummis in riesigem Format sind, die Großhechte bringen – sei es vom Ufer oder bei der Angelei vom Boot oder Kajak. Wir empfehlen daher dicke Gummis, gerne auch in auffälligen Farben, die einen trägen Herbst-Hecht selbst dann noch Biss bringen, wenn Metallköder oder Wobbler zuvor versagten. Mit der W3 Powercast lassen sich diese großen Köder besonders gut werfen-, führen und zum Anschlag bringen. Probier‘ es einfach mal aus und rüste deine Angelei auf Großfisch um. Unser Tacklehero-Tipp: Stark befischten Gewässer lassen sich so übrigens häufig die größten Fische entlocken, insbesondere dann, wenn niemand anderes auf diese Taktik setzt.