Zeck gehört im Rutenbau inzwischen zu den renommierten Herstellern, die sich mit den großen ausländischen Firmen messen können. Die Zeck Z-JG 270 60 ist das, was man unter einer klassischen „Zanderjigge“ versteht und orientiert sich an der Zeck Jigsaw. In einigen Punkten unterscheidet sie sich jedoch – vor allem beim Preis. Wir wollen jedoch vorab nicht zu viel verraten und konzentrieren uns erst einmal auf die Vor -und Nachteile sowie die technischen Details.
Vorteile
- perfekt abgestimmt zum Jiggen und Faulenzen auf Zander
- sehr gute Wurfperformance => ideal für Uferangler
- geringes Rutengewicht
- kräftiges Rückgrat
- schnelle Spitzenaktion
- variabel verstellbarer Baitholder
- passendes Futteral zu jeder Rute
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Wenig Rutenringe im Verhältnis zur Rutenlänge
Technische Details
- Länge: 2,70m
- Wurfgewicht: 15-60g
- Toleranzgrenze: 70g
- Rutengewicht: 160g
- Ringanzahl: 7+1
- Kohlefaser-Blank
- SIC-Rutenringe
- Fuji TVS/#16 Rollenhalter
- EVA-Griff
- Fuji EHKM-B Baitholder

Zeck Z-JG 270 60 – Technische Details in ihren Einzelheiten
Wie oben schon erwähnt, sind die technischen Details nahezu identisch zu denen der Zeck Jigsaw in 2,70 Meter. Die einzigen Unterschiede liegen im etwas dickeren Blank, dem minimal höheren Wurfgewicht und der Verwendung von SIC -anstatt Fuji Rutenringen.
Wenn du dich für die genauen Einzelheiten der Details interessierst, kannst du dir über dem nachfolgenden Link weitere Informationen einholen: Zeck Jigsaw
Zeck Z-JG 270 60 – Technik-Test in der Praxis
Nachdem wir dir die technischen Einzelheiten detailliert nähergebracht haben, willst du sicherlich wissen, wie sich diese in der Praxis auswirken. Deshalb haben wir unsere Zeck Z-JG in 2,70 Meter geschnappt und diese in der Praxis genauer getestet.
Zeck Z-JG 270 60 – Gute Wurfperformance für beste Voraussetzungen zum Uferangeln
Wurfperformance ist bei klassischen Jigruten von großer Bedeutung, da meistens vom Ufer geangelt wird und Hotspots oft nur mit weiten präzisen Würfen erreicht werden können. Ein großer Faktor für mehr Wurfweite ist die Rutenlänge – hier verfügt die Zeck Z-JG 270 60 mit ihren 2,70 Metern über beste Voraussetzungen.
Die Beschaffenheit des hochwertigen Kohlefaser-Blanks garantiert ein optimales Aufladen der Rute, sodass die volle Energie zum Vorschein kommt, infolgedessen weite präzise Würfe möglich sind. Die SIC-Beringung verstärkt diesen Effekt, da die geflochtene Schnur reibungslos durch die Rutenringe fliegen kann und somit keine Wurfweite und Präzision eingebüßt wird.
Das Wurfgewicht von 15 -bis 60 Gramm gestattet das Werfen jeglicher kleiner, mittlerer, aber auch großer Gummifische mit den dazu passenden Jiköpfen. Dabei optimiert der hochwertige EVA-Griff das Handling, indem er die Hebelwirkung verbessert und perfekten Grip bietet. Ein nahezu perfektes Handling und das geringe Rutengewicht von 160 Gramm erlauben stundenlanges Werfen und Drillen ohne Ermüdungserscheinungen.

Zeck Z-JG 270 60 Drillperformance – Schnelle Spitzenaktion mit starkem Rückgrat
Ein direkter Köderkontakt hat besonders beim Jiggen und Faulenzen auf Zander einen hohen Stellenwert. Permanentes Ertasten vom Gewässergrund gibt Aufschluss über Struktur und ist zwingend notwendig, um ständigen Kontakt zum Köder zu behalten und damit auch eine optimale und direkte Bisserkennung zu gewährleisten.
Der Blank der Zeck Z-JG ist so konstruiert, dass er sehr schnell und feinfühlig in der Spitze ist und zudem über ein sehr starkes Rückgrat verfügt. Du bekommst unmittelbar direktes Feedback, sobald der Köder am Grund angelangt ist und spürst jeden noch so vorsichtigen „Zupfer“. Die schnelle Aktion sorgt dafür, dass der Anschlag auch auf sehr großen Distanzen „durchkommt“ und dessen volle Energie direkt auf die Hakenspitze übertragen wird, sodass diese sicher im harten Zandermaul landet.
Die 2,70 Meter Rutenlänge der Zeck Z-JG ermöglicht nicht nur bessere Wurfperformance, sondern hilft beim Vermeiden lästiger Hänger – die in großen Flüssen leider an der Tagesordnung sind. Sie bietet den Vorteil, den Köder noch vor den Hindernissen aus dem Wasser heben zu können – an Buhnenköpfen oder anderen Hindernissen werden dir somit lästige, häufige Abrisse erspart. Dieser Fakt ist übrigens auch beim Drillen ein sehr großer Vorteil, womit wir zum nächsten Punkt kommen.
Auch in Punkto Drillperformance zeigt sich die Zeck Z-JG 270 60 von ihrer besten Seite. Besonders in großen Flüssen mit starker Strömung ist ein kräftiges Rückgrat mit ordentlichen Kraftreserven fundamental für den Fangerfolg. Hier kann es auch mal passieren, dass ein großer Hecht oder Wels deinen Köder attackiert – daher solltest du robuste Spinnruten verwenden. Du kannst dich jederzeit auf das kräftige Rückgrat der Zeck Z-JG verlassen, dass dir die Möglichkeit verleiht, den Drill kapitaler Zander und anderer großer Raubfische souverän forcieren zu können und diese sicher zu landen.

Zeck Z-JG 270 60 Fazit – Spitzenaktion, spitzen Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit der Z-JG bringt Zeck eine weitere klassische Spinnrute zum Jiggen und Faulenzen auf Zander. Eine gute Verarbeitung hochwertiger Materialien sorgt dafür, dass wichtige Eigenschaften zum Spinnfischen auf Zander hervorragend umgesetzt wurden. Die schnelle Spitzenaktion, gepaart mit einem kräftigen Rückgrat für mehr Kraftreserven plus eindrucksvolle Wurfeigenschaften machen die Zeck Z-JG 270 60 zu einer Zanderrute, die jeder Angler auf dem Schirm haben sollte – besonders Uferangler kommen hier voll auf ihre Kosten.
Apropos Kosten: Zeck hat sich nochmal selbst übertroffen und den Preis der Jigsaw deutlich unterboten. In einigen Online-Shops findest du die Zeck Z-JG 270 60 schon für 130 Euro – ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Unser Tacklehero-Team sagt: „Klare Kaufempfehlung für alle Zanderangler!“